Message Board

Senden
%{tishi_zhanwei}%

FAQ


Warum springen Magnetonen?

Bei der Verwendung eines Magnetrührers kann ein Sprungphänomen durch folgende Ursachen verursacht werden:

1. Magnetrührertyp passt nicht

Der geeignete Magnetrührertyp sollte je nach Probenvolumen und Viskosität während des Rührens ausgewählt werden. Übliche Rührertypen auf dem Markt sind:

-------------------------------------------------------------------------------

- Starker Magnettyp: Stärkerer Magnet für stärkeres Drehmoment, geeignet für große Behälter oder hohe Zylinder, nicht ausbleichender Magnet, geeignet für Hochtemperaturanwendungen und das Rühren hochviskoser Flüssigkeiten, Bodenproben usw.

Wie verwendet man einen Temperatursensor korrekt?

a. Der Temperatursensor ist an der Rückseite der Maschine angeschlossen. Wenn der Maschinenbildschirm anzeigt, dass die Sonde nicht blinkt, beweist dies, dass der PT1000 an die Maschine angeschlossen wurde. Wenn die Sonde weiterhin blinkt, war die Verbindung nicht erfolgreich.

b. Die Sonde des magnetischen Temperatursensors sollte zu 1/3 bis 1/2 unter den Flüssigkeitsspiegel eingetaucht werden, und die horizontale Position sollte zwischen der Behälterwand und der Mitte liegen, nicht an der Wand.

Häufige Probleme beim Pipettieren

1. Wie lässt sich die Genauigkeit der Flüssigkeitsaufnahme gewährleisten, wenn die manuelle Pipette klebrige oder flüchtige Proben aufnimmt?

Für das Aufnehmen viskoser Proben wird eine kontinuierliche Dosierpipette mit externem Kolben empfohlen. Wird eine manuelle Pipette mit eingebautem Kolben verwendet, kann die Reverse-Pipettiermethode angewendet werden. Drücken Sie beim Ansaugen den Knopf zum Ansaugen und Ablassen bis zum zweiten Stopppunkt und beim Ablassen den Knopf zum Ablassen bis zum ersten Stopppunkt, um die Genauigkeit der Ansaugmenge sicherzustellen.

2. Überprüfung der Pipettenleckagemethode?

Nach dem Ansaugen 1-3 Sekunden lang in der Flüssigkeit verweilen, um zu beobachten, ob der Flüssigkeitsstand im Ansaugkopf sinkt; Wenn der Pegel sinkt, prüfen Sie zuerst den Ansaugkopf auf Probleme.

Wenn der Ansaugkopf in Ordnung ist, liegt möglicherweise ein Problem mit der Kolbenbaugruppe vor. In diesem Fall sollten Sie sich an die Wartungspersonal des Herstellers wenden.

3. Nimmt die Pipette organische Lösungsmittel auf?

A: Die Pipette kommt theoretisch nicht direkt mit der Probe in Kontakt, aber da das organische Lösungsmittel flüchtig und korrosiv ist, kann es sich auf die interne Kolbenbaugruppe auswirken. Daher wird empfohlen, das organische Lösungsmittel mit einem Filterelement anzusaugen.

4. Wie sollte die Pipette mit dem Phänomen umgegangen werden, dass die Pipette beim Drücken nicht zurückfedert oder dass die Flüssigkeit ausläuft und nicht angesaugt wird?

Wenn dieses Problem nach einer gewissen Zeit auftritt, kann Flüssigkeit in die Pipette gelangen und den Kolben korrodieren. Es wird empfohlen, den Kolben auszutauschen.

Handelt es sich um eine neue Pipette, kann dies durch eine schlechte Schmierung des Kolbens und des O-Rings verursacht werden. Drücken Sie kräftig und mehrmals, um das Silikonfett gleichmäßig zu verteilen.

5. Federt der Pipettenspitzenauswerfer nach dem Drücken nicht zurück?

Mögliche Ursache: Die Kolbenfeder ist korrodiert, die einzelne Spitzenauswerferbaugruppe muss ersetzt werden.

6. Das Zählrad ist ungleichmäßig und die Zähne springen?

Mögliche Ursachen: Schlechte Montage, Zahnradverschleiß oder Splitterbeschädigung, Zählerbaugruppe muss ersetzt werden.

7. Was ist zu tun, wenn beim Ansaugen von Flüssigkeit versehentlich Flüssigkeit in die Pipette gelangt?

Wenn ein Unfall passiert und Flüssigkeit in die Pipette gelangt, stellen Sie bitte die Verwendung der Pipette sofort ein und entfernen Sie die Flüssigkeit so schnell wie möglich. Wenn eine gründliche Reinigung erforderlich ist, zerlegen, reinigen und führen Sie die nachfolgende Schmierwartung gemäß den Anweisungen des Pipettenherstellers durch.

8. Wie lang ist die Lebensdauer einer DLAB-Handpipette?

Kunden verwenden unterschiedliche Frequenzen, kann mehr als 100.000 mal Ansaugen und Ablassen unterstützen;

9. Verfügt die DLAB-Pipette über eine Bereichssperre?

Nein, aber im Vergleich zur Pipette mit dem traditionellen kleinen Zählrad ist unser Zählrad relativ groß und erfordert etwas Kraft zum Drehen, daher ist eine Fehlbedienung des Bereichs nicht leicht möglich.

10. Welche Marke von Ansaugspitzen passt zu Dalong-Pipetten?

Geeignet für die meisten inländischen Marken und AXYGEN, Sartorius (Biohit) Marken-Ansaugspitzen, siehe detaillierte Tabelle zur Anpassung der Ansaugspitzen.

< 1 >