Hilfethemen
Sind Sie immer noch verunsichert, welche Art von Rührwerk?
Ein geeigneter Rührer kann die Vorteile des Überkopfrührers voll ausspielen, die Mischzeit deutlich verkürzen und den besten Mischergebnis liefern. Der DLAB-Überkopfrührer bietet eine Vielzahl von Rührwerkzeugen, wie z. B. Flügelrührer, Propellerrührer, Radialrührer, Ankerrührer. Es gibt eine Auswahl für Ihren Bedarf.
Es wird die Art des Zentrifugenrotors vorgestellt
Rotor mit festem Winkel bezieht sich auf einen festen Winkel zwischen der zentralen Welle des Zentrifugenglases und der rotierenden Welle, der meist zwischen 14 und 45 Grad liegt. Je größer der Winkel, desto besser der Trenneffekt. Die Vorteile dieses Rotorkopfes sind ein niedriger Schwerpunkt, ein ausgeglichener Betrieb und eine schnelle Sedimentation. Wenn sich die Partikel jedoch absetzen, stoßen sie entlang der Zentrifugalkraftrichtung auf das Zentrifugenglas und gleiten dann entlang der Glaswand auf den Boden des Glases, wodurch ein Niederschlag entsteht. Der Wandeffekt führt leicht zu starker Konvektion im Glas und beeinträchtigt den Trenneffekt.
Tägliche Wartung und Kalibrierung der Pipette
a. Nach jedem Versuch sollte die Skala der Pipettenspritze auf das Maximum eingestellt werden, damit die Feder in ihre Ausgangsposition zurückkehren kann und die Lebensdauer der Pipettenspritze verlängert wird. b. Pipetten mit angesaugter Flüssigkeit dürfen nicht flach gelegt werden: Die Flüssigkeit im Kopf kann leicht das Innere der Spritze verunreinigen und zu Rost an der Feder der Spritze führen. c. Achten Sie beim Einstellen des Bereichs darauf, dass die gewünschte Bereichsnummer im Displayfenster deutlich sichtbar ist und der eingestellte Bereich innerhalb des Bereichs der Pipette liegt. Achten Sie darauf, den Knopf nicht über den Bereich hinaus zu drehen, da dies sonst die Mechanik blockieren und die Pipette beschädigen kann.
Tabelle der chemischen Verträglichkeit für Flaschenmundauslauf
Die DLAB-DispensMate-Geräte, die mit der abgegebenen Flüssigkeit in Kontakt kommen, bestehen aus BSG, PTFE, FEP, und der Verschlussdeckel des Auslasses ist PP; nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommende Teile bestehen aus PC und anderen Materialien. Die DLAB-DispensMate-Pro-Geräte, die mit der abgegebenen Flüssigkeit in Kontakt kommen, bestehen aus BSG, PFA, PTFE, FEP, ETFE, PVDF und der Verschlussdeckel des Auslasses ist PP; nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommende Teile bestehen aus PC und anderen Materialien.
DLAB SCIENTIFIC CO.,LTD.